Gianluigi „Gigi“ Buffon ist 5-facher Welttorhüter des Jahres (IFFHS) und wurde 2017 als «FIFA Welttorhüter des Jahres» ausgezeichnet. Der 39-jährige Goalie ist seit 2012 ebenfalls Eigner des grössten Fussballklubs seiner Heimatstadt, Carrarese Calcio.

Photo by Michael Regan – FIFA/FIFA via Getty Images)

 

 

Juventus Turin

Sein Serie-A-Debüt gab er im November 1995 im Alter von 17 Jahren für die AC Parma, wechslete 6 Jahre später (im Sommer 2001) für EUR 54,1 Mio. zu Juventus Turin und lancierte somit eine unglaubliche Karriere, bzw. Titeljagd.

In Turin wurde er unsterblich, als er der «Alten Dame» auch nach dem Zwangsabstieg 2006 die Treue hielt. Als Folge eines riesigen Bestechungsskandals im italienischen Fussball wurden Juventus damals zwei Meistertitel aberkannt und der Klub wurde in die Zweitklassigkeit verbannt. Mit der italienischen Nationalmannschaft feierte er aber im selben Jahr den Weltmeistertitel. Juve stieg eine Saison später direkt wieder auf und spielte ein Jahr später bereits wieder Champions League. Seit 2012 gehört Juventus Turin wieder zu den Topteams Italiens.

Italienische Nationalmannschaft

Im Alter von 19 Jahren debütierte Buffon im Play-Off-Spiel der A-Nationalmannschaft gegen Russland und wird später (2006) Weltmeister. Am 24.03.2017 bestritt Buffon in der WM-Qualifikation gegen Albanien sein 168. Länderspiel und übernahm damit den Rekord für die meisten absolvierten Länderspiele eines Europäers. Darüber hinaus war dies das 1000. Spiel in seiner Profifussball-Karriere. Nachdem Italien die Qualifikation zur WM 2018 am 13.11.2017 gegen Schweden verpasst hat, erklärte Buffon am selben Abend seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft. Gianluigi Buffon, den alle liebevoll «Gigi» rufen, stand aufgelöst vor der Kamera des italienischen Fernsehens und verkündete schluchzend seinen Abschied von der Nationalmannschaft. «Wir haben versagt. Auch aus sozialer Sicht wäre die Qualifikation für die WM so wichtig gewesen. Es tut mir leid. Es tut mir leid.»